Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

formlose Vereinbarung

См. также в других словарях:

  • Mutuum — Das mutuum (lat., Darlehen) war ein Vertrag des römischen Rechts zur Übereignung einer Geldsumme. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Herkunft und Entwicklung 3 Dogmatik 3.1 Realkontrakt …   Deutsch Wikipedia

  • Agreement — Ag·ree·ment [ə ɡriːmənt] das; s, s; Pol; 1 die Zustimmung einer Regierung zur Entsendung eines ausländischen diplomatischen Vertreters in ihr Land 2 eine formlose Vereinbarung besonders im diplomatischen Verkehr …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Regelungsabrede — betriebliche Einigung; formlose Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in betrieblichen Angelegenheiten, die einer Einigung zwischen den Betriebspartnern bedürfen. Unterschiede zur ⇡ Betriebsvereinbarung: (1) Die R. gibt dem einzelnen… …   Lexikon der Economics

  • Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien …   Deutsch Wikipedia

  • Agreement — Ag|ree|ment 〈[ əgri:mənt] n. 15〉 1. Vereinbarung 2. formlose, aber bindende Übereinkunft [engl., „Übereinstimmung“ <frz. agrément „Zustimmung“, zu gré „Gefallen“ <lat. gratum „das Angenehme“] * * * Ag|ree|ment [ə gri:mənt , ɛ gri:mɛnt ],… …   Universal-Lexikon

  • Operation Früchte des Zorns — Datum 11. April 1996 27. April 1996 Ort Libanon und nördliches Israel Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Kollusion (Ökonomie) — Eine Kollusion beschreibt in der Ökonomie die Koordination des Aktionsparametereinsatzes zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen. Man unterscheidet zwischen vertraglichen und nichtvertraglichen sowie zwischen horizontalen und vertikalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hypothek — Hy|po|thek 〈f. 20〉 im Grundbuch eingetragenes, durch eine Zahlung erworbenes Recht an einem Grundstück in Form einer Forderung auf regelmäßige Zinszahlungen ● eine Hypothek auf ein Haus aufnehmen; ein Grundstück mit Hypotheken belasten [<grch …   Universal-Lexikon

  • Abstraktionsprinzip — Das Abstraktionsprinzip gehört zu den Grundsätzen des deutschen Zivilrechts (Lehre vom Rechtsgeschäft). Es hat sich unter dem Einfluss von Savigny im 19. Jahrhundert durchgesetzt und ist seit 1900 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elternsprechtag — Der Elternsprechtag ist eine reguläre Möglichkeit für Eltern, sich mit dem Klassenlehrer bzw. einem Fachlehrer ihrer Kinder über deren schulische Leistungen, ihr Verhalten und andere auf die Schule bezogene Themen zu unterhalten. Dies kann mit… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»